250.000 Ersatzteile vorrätig
Langjährige Branchenerfahrung
Ab 49,- € Bestellwert Versandkostenfrei (DE)
Bestellhotline 09602/9444-0
1

Artikelvergleich

{[ basketItem.itemTitle ]}
Anzahl: {[ basketItem.quantity ]}
{[ formatPrice(basketItem.price * basketItem.quantity, basket.currency) ]} ({[ formatPrice(basketItem.price, basket.currency) ]})
Zwischensumme:
{[ formatPrice(basket.costOfGoods, basket.currency) ]}
Keine Artikel im Warenkorb
murimed GmbH & Co. KG

Zusatzqualifikation Wundexpert:in - Modul II (ZQWII)

Bildungsziel
Nach erfolgreicher Teilnahme an der Zusatzqualifizierung verfügen Sie als Wundexpert:in über fachspezifisches Wissen zur Versorgung von chronischen und schwer heilenden Wunden. Sie sind in der Lange in enger Abstimmung mit behandelnden Ärzt:innen Wundbeurteilungen und -heilungskontrollen durchzuführen, chronische und schwer heilende Wunden fachgerecht zu versorgen (Desinfektion und Reinigung, Spülen von Wundfisteln, Auswahl der jeweiligen Wundsituation und Wundheilungsphase angepasster Wundauflagen, Wechsel von Wundverbänden, Kontrolle von Drainagen), unterstützende Maßnahmen durchzuführen und ergänzende sowie kausaltherapeutische Maßnahmen einzuleiten. Sie verfügen zudem über erforderliche Kompetenzen, um Menschen mit chronischen Wunden zu informieren, zu beraten, anzuleiten und im Umgang mit wund- und therapiebedingten Beeinträchtigungen, insbesondere Schmerzen, Wundgeruch und Kompression zu unterstützen.
Um einen Abschluss als Wundexpert:in zu erlangen, ist es notwendig Modul I sowie Modul II zu besuchen. Die DEKRA®-Prüfung findet nach Abschluss des Moduls II statt. Bitte beachten Sie die Zugangsvoraussetzungen für die Teilnahme an der DEKRA® Prüfung.

Zielgruppe:
Gesundheits- und Krankenpfleger:innen, Kinderkrankenpfleger:innen, Altenpfleger:innen, Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner, Ärzt:innen,  Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:innen
Von Seiten der murimed GmbH & Co. KG bestehen keine Zugangsvoraussetzungen für die Kursteilnahme. Jeder Interessierte kann teilnehmen (ohne Prüfung). Für die Teilnahme an der DEKRA® Prüfung sind die Zugangsvoraussetzungen der DEKRA® zu beachten.

Abschluss:
  • Teilnahmebestätigung der murimed GmbH & Co. KG.
  • DEKRA® Zertifikat nach erfolgreicher Prüfung nach Beendigung des Moduls II
Zugangsvoraussetzungen DEKRA® Prüfung
  • Abgeschlossene Berufsausbildung oder höherwertige Ausbildung (Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann, Gesundheits- und Krankenpfleger:in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in, Altenpfleger:in, höherwertige medizinische Ausbildung
    (z. B. Apotheker:in, Ärztin/Arzt); Einzelfallentscheidungen nach Vorlage gleichwertiger Abschlüsse und Qualifikationen durch den/die Industry Expert sind möglich)
  • mindestens 1-jährige Berufspraxis in Vollzeit
  • erfolgreiche Teilnahme am Kurs Wundexpert:in Modul I und am Modul II
Bitte beachten Sie, dass wir keine Haftung für die persönliche Eignung zur Prüfungsteilnahme der DEKRA® übernehmen.
Die Prüfung der Eignung muss vor Beginn des jeweiligen Kurses erfolgen. Einzelfallentscheidungen nach Vorlage gleichwertiger Abschlüsse und Qualifikationen durch die DEKRA® sind möglich, liegen jedoch immer im Ermessen der DEKRA®.


Einzelfallentscheidungen nach Vorlage gleichwertiger Abschlüsse und Qualifikationen sind für Notfallsanitäter:innen, Medizinische Fachangestellte und Heilerziehungspfleger:innen möglich.

Beispiele für mögliche Einzelfallentscheidungen:
  • Medizinische Fachangestellte mit Nachweis über ca. 4 Jahre eindeutige Berufserfahrung in der Pflege und Versorgung chronischer Wunden.
  • Notfallsanitäter:innen mit Nachweis über ca. 2 Jahre eindeutige Berufserfahrung in der Pflege und Versorgung chronischer Wunden.
Eine Garantie für die Zulassung durch die DEKRA® besteht nicht - es bleiben Einzelfallentscheidungen.

Nicht zugelassen werden:

  • Alten-/Krankenpflegehelfer:innen
  • Podolog:innen
  • Zahnarzthelfer:innen
  • Heilpraktiker:innen
  • Physiotherapeut:innen
Inhalte
  • Wundbehandlungsmittel (Formen, Anwendungsmethoden)
  • Wundreinigung (Indikation, Methoden, Vor- und Nachteile)
  • Débridement (Indikation, Methoden, Vor- und Nachteile)
  • Einflussfaktoren auf die Wundheilung
  • Methoden der Schmerzlinderung
  • Expertenstandard Ernährungsmanagement
  • Kompressionstherapie (Indikation, Methoden, Techniken)
  • Beratungsgespräche (Vorbereiten, Führen, Nachbereiten)
  • Fachpraktischer Unterricht
Ablauf
Kurszeiten:
Montag – Freitag, 08:15 – 16:00 Uhr
inkl. Pausenzeiten

Dauer:
1 Woche, 44 UE

Umfang/Punkte zur „Registrierung beruflich Pflegender“:
44 UE/16 Punkte

Ablauf:
Voraussetzung für die Teilnahme an unserer Online-Schulung ist ein PC oder Laptop mit einer stabilen Internetverbindung (Handy oder Tablet sind nur bedingt geeignet) sowie Kamera und Mikrofon.
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie ca. 3 Tage vor Beginn per E-Mail. Die Schulungsunterlagen senden wir Ihnen spätestens eine Woche vor Kursbeginn per Post an die hinterlegte Rechnungsanschrift.
Bei Abmeldung vom Kurs nach Erhalt der Schulungsunterlagen sind Sie verpflichtet, diese frei zurück zu senden oder Sie erhalten eine Rechnung über 25% der Kursgebühren.
Unfreie Rücksendungen werden nicht angenommen.

Fachpraktischer Unterricht:
Damit das erlernte Wissen in die tägliche Versorgung von Menschen mit chronischen und schwer heilenden Wunden umgesetzt und vertieft werden kann, ist im Modul I eine Praxisphase im Umfang von 8 UE (6 Stunden) vorgesehen.
Vergessen Sie bitte nicht, die zur Verfügung gestellten und von Ihnen bearbeiteten Aufgaben bis spätestens sieben Tage vor Beginn des Moduls II per E-Mail an wunde@murimed.de zu senden. Die fristgerechte Abgabe der Aufgaben ist Teilnahmevoraussetzung am Modul II und Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung Wundexpert:in Dekra®.
Teilnehmer mit einem gültigen Wundexperten-Zertifikat (DEKRA®, ICW), welche bei der murimed das Modul II des Wundexperten absolvieren, erhalten nach Ihrer Anmeldung die fachpraktische Aufgabe per E-Mail zugestellt.

Prüfung/Zertifikat:
Die Online-Prüfung der DEKRA® Certification GmbH findet immer montags, 14 Tage nach Kursbeginn statt. Die Teilnahme ist freiwillig.
Möchten Sie nicht an der DEKRA®-Prüfung zum/zur Wundexpert:in teilnehmen, teilen Sie uns dies bitte bereits bei der Anmeldung mit. Sie können selbstverständlich jederzeit Ihre Entscheidung revidieren.
Genaue Informationen zum Prüfungsablauf erhalten Sie mit den Kursunterlagen.
Bei bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat „Wundexpert:in DEKRA®“ mit einer Gültigkeit von 5 Jahren.
Zusätzlich erhalten Sie auch ohne Prüfungsteilnahme eine Teilnahmebescheinigung der Teilnahmebescheinigung der murimed GmbH & Co. KG.
Bitte beachten Sie, dass die Kursinhalte von Modul I und Modul II in der DEKRA®-Prüfung geprüft werden. 

Geplante Prüfungstermine 2025
Kursdatum   geplantes Prüfungsdatum
20.01.2025 - 24.01.2025   Montag, 3. Februar 2025
17.02.2025 - 21.02.2025   Montag, 3. März 2025
10.03.2025 - 14.03.2025      Montag, 24. März 2025
24.03.2025 - 28.03.2025   Montag, 07. April 2025
07.04.2025 - 11.04.2025   Dienstag, 22. April 2025
12.05.2025 - 16.05.2025   Montag, 26. Mai 2025
19.05.2025 - 23.05.2025   Montag, 2. Juni 2025
16.06.2025 - 20.06.2025   Montag, 30. Juni 2025
21.07.2025 - 25.07.2025   Montag, 4. August 2025
11.08.2025 - 15.08.2025   Montag, 25. August 2025
08.09.2025 - 12.09.2025   Montag, 22. September 2025
22.09.2025 - 26.09.2025   Montag, 6. Oktober 2025
13.10.2025 - 17.10.2025   Montag, 27. Oktober 2025
20.10.2025 - 24.10.2025   Montag, 3. November 2025
24.11.2025 - 28.11.2025   Montag, 8. Dezember 2025
08.12.2025 - 12.12.2025   Montag, 22. Dezember 2025

Referenteam
Alexander Baumann | Silvia Meyer | Fanny Böhm
 
Anzahl Übungseinheiten:
44
Kursart:
Webinar
Kursort:
online
Kurstyp:
Zusatzqualifikation
  • 680,00 € (umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 21 a), bb) UStG.) inkl. Seminarunterlagen; Premiumkunden zahlen 544,00 € (umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 21 a), bb) UStG.)
  • Ratenzahlung möglich zzgl. 10,00 € Verwaltungsgebühr (umsatzsteuerfrei), Bonität vorausgesetzt
  • 105,00 € zzgl. MwSt. Prüfungsentgelt der DEKRA® Certification GmbH
  • Frühbucherrabatt
    • bis zu 120 Tage vorher 12 % Rabatt
    • bis zu 60 Tage vorher 10 % Rabatt
    Eventuell anfallenden Prüfungsgebühren sind vom Frühbucherrabatt ausgeschlossen.
  • Wir akzeptieren für diese Weiterbildung Qualifizierungsscheck/Bildungsscheck und Prämiengutscheine. Bitte geben Sie bereits bei der Anmeldung den Einsatz von Fördermitteln an. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall keine Rabatte gewährt werden können.
  • Die Rechnung geht Ihnen per E-Mail ca. 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn zu.
  • Abmeldungen müssen mindestens 1 Tag vor Beginn der Weiterbildung schriftlich an die murimed GmbH & Co. KG erfolgen.
  • Bei Nichtteilnahme kann innerhalb eines Jahres umgebucht werden, sofern die Abmeldung fristgerecht erfolgte.
  • Die Benennung einer Ersatzperson ist kostenfrei möglich und bedarf ebenfalls der Schriftform.
  • Bei Abmeldung vom Kurs nach Erhalt der Schulungsunterlagen sind Sie verpflichtet, diese frei zurück zu senden oder Sie erhalten eine Rechnung über 25% der unrabattierten Kursgebühren. Unfreie Rücksendungen werden nicht angenommen.
Weitere beliebte Produkte aus unserem Onlineshop