250.000 Ersatzteile vorrätig
Langjährige Branchenerfahrung
Ab 49,- € Bestellwert Versandkostenfrei (DE)
Bestellhotline 09602/9444-0
1

Artikelvergleich

{[ basketItem.itemTitle ]}
Anzahl: {[ basketItem.quantity ]}
{[ formatPrice(basketItem.price * basketItem.quantity, basket.currency) ]} ({[ formatPrice(basketItem.price, basket.currency) ]})
Zwischensumme:
{[ formatPrice(basket.costOfGoods, basket.currency) ]}
Keine Artikel im Warenkorb
murimed GmbH & Co. KG

Qualifikation zur Betreuungskraft im ambulanten und stationären Bereich nach 53b SGB XI §4 Abs. 3 (Betreuungskräfte-Richtlinie) - Modul I (ZQ53BMI)

Bildungsziel
Unser Hybridkurs zur Qualifikation als Betreuungskraft nach §53b SGB XI bietet eine praxisnahe und fundierte Ausbildung, die ideal auf die Betreuung pflegebedürftiger Menschen vorbereitet. Der Kurs besteht aus einem Auftaktseminar und vier Modulen, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten vermitteln.
Das Einführungsmodul vermittelt Ihnen essenzielle Kenntnisse und Fähigkeiten für die Arbeit als Betreuungskraft. Es befähigt Sie, in Notfallsituationen sicher zu handeln, grundlegende Pflegetechniken anzuwenden und Hygienestandards zu erfüllen. Diese Kompetenzen bilden die Grundlage für Ihre Arbeit in der Betreuung.

Allgemeines zum Ablauf
Dem Modul I ist ein Auftaktseminar vorgeschalten. In diesem werden alle organisatorischen Fragen geklärt und Sie in den Kurs eingeführt werden. Nach dem Auftaktseminar bearbeiten Sie die interaktiven Kurshefte eigenständig und bereiten sich auf das Reflektionswebinar vor. Sie reichen die fachpraktische Aufgabe, welche Sie mit den Kursheften erhalten, rechtzeitig vor dem Webinar ein. Das Modul endet mit einem Reflektionswebinar, in dem Ihre Einsendungen besprochen werden.

Betreuungspraktikum / Nachweis dessen
Zum Abschluss des gesamten Kurses muss ein zweiwöchiges Betreuungspraktikum in einer Pflegeeinrichtung absolviert werden. Dieses Praktikum kann flexibel gestaltet und über den gesamten Kurs verteilt werden.

Reihenfolge der Module
Modul I bildet den Startpunkt des Kurses und muss als erstes abgeschlossen werden. Danach folgen die weiteren Module in der vorgegebenen Reihenfolge.

Zielgruppe
Mitarbeiter sozialer Dienste in Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten; Interessierte, die in der Betreuung arbeiten möchten

Abschluss
Teilnahmebescheinigung nach erfolgreicher Bearbeitung des Moduls

Inhalte des Moduls I
  • Erste-Hilfe-Maßnahmen: Notfallsituationen sicher meistern
  • Grundlagen der Pflege Teil I: Basiswissen für eine qualifizierte Körperpflege
  • Grundlagen der Pflege Teil II: Basiswissen für eine qualifizierte Betreuung
  • Praxisleitfaden für Hygienekompetenz: Infektionsschutz und Hygienestandards in der Betreuung

Ablauf des Moduls I
Kurszeiten
Webinartag
08:30 – 14:30 Uhr
inkl. Pausenzeiten

Selbstlernen
32 Unterrichtseinheiten mit interaktiven Kursheften

Praktische Übung
1 fachpraktische Aufgabe mit Testatbogen (4 Unterrichtseinheiten)

Dauer
32 Unterrichtseinheiten zum Selbstlernen,  1 verbindlicher Webinartag (6 UE) sowie eine fachpraktische Aufgabe mit Testatbogen (4 UE)
insgesamt 42 UE für Modul I

Umfang/Punkte zur „Registrierung beruflich Pflegender“
42 UE/16 Punkte
Bitte beachten Sie, dass Ihnen pro Modul 16 Punkte zuerkannt werden. Besuchen Sie mehr als ein Modul, erkennt Ihnen die Registrierungsstelle beruflich Pflegender jedoch nur 20 Punkte für den Besuch aller 4 Module an. 

Ablauf
Voraussetzung für die Teilnahme an unserer Online-Schulung ist ein PC oder Laptop mit einer stabilen Internetverbindung (Handy oder Tablet sind nur bedingt geeignet) sowie Kamera und Mikrofon. Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie ca. 3 Tage vor Beginn per E-Mail.

Teilnahmebescheinigung
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung der murimed GmbH & Co.KG.

Referenteam
Alexander Baumann | Fanny Böhm | Philipp Leißner | Anne-Katrin Berger
 
Anzahl Übungseinheiten:
32
Kursart:
Hybridkurs
Kursort:
online
Kurstyp:
Zusatzqualifikation
  • 245,00 € (umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 21 a), bb) UStG.) inkl. Seminarunterlagen; Premiumkunden zahlen 196,00 € (umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 21 a), bb) UStG.)
  • Die Rechnung geht Ihnen per E-Mail ca. 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn zu.
  • Bitte beachten Sie, dass der Kurs nicht stornierbar ist.
Weitere beliebte Produkte aus unserem Onlineshop