Workshop RKI Hygiene im Umgang mit immunsupprimierten Menschen (RKIImun)

Fortschritte in der Diagnostik und Therapie haben zu einem verbesserten Langzeitüberleben von Patient:innen mit schwerwiegenden Grunderkrankungen geführt, die mit einer Immunschwäche oder einer durch medizinische Behandlung bedingten Unterdrückung des Immunsystems einhergehen. Bei diesen Patienten treten häufiger als bei Gesunden Infektionen auf. Infektionen können das Leben immunsuprimrimierter Patient:innen akut gefährden, schränken ihre ohnehin reduzierte Lebensqualität zusätzlich ein und erhöhen die Gesamtkosten der Behandlung. Bei diesen Patient:innen sind spezielle Maßnahmen erforderlich, bis es zu einer Rekonvaleszenz der körpereigenen Immunabwehr kommt.
In diesem Workshop werden die Inhalte der aktuellen RKI-Empfehlung dargestellt, um gemeinsam Lösungswege zu erarbeiten, wie mit praktikablen Maß nahmen die Lebensqualität gesichert und aktiver Infektionsschutz gelebt werden können.
In Kombination von Vortrag, Gruppenarbeit und Diskussion werden Hintergründe und Lösungsansätze dargestellt, wie die Anforderungen in den einrichtungsspezifischen Hygieneplan integriert und im Team kommuniziert werden können.
Der Umgang mit RKI-Empfehlungen gestaltet sich aufgrund der Komplexität im Tagesgeschäft häufig als Herausforderung. Im Workshop wird auf den Aufbau eingegangen und aufgezeigt, wie die wesentlichen Inhalte herausgezogen werden können und welche Empfehlungen in die einrichtungsspezifischen Hygieneplan aufgenommen werden müssen.
Zielgruppe:
Dieses Webinar richtet sich an alle Berufsgruppen, die an der pflegerischen und medizinischen Versorgung immunsupprimierter Patient:innen direkt oder indirekt beteiligt sind, Hygienebeauftragte und deren Vertreter:innen, Führungskräfte sowie an interessierte Mitarbeiter:innen.
Abschluss:
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung der murimed GmbH & Co. KG.
Inhalte
- RKI Hygiene im Umgang mit immunsupprimierten Menschen
- Einbindung des persönlichen Umfeldes
- Kommunikation
- Einbindung der Maßnahmen in den Hygieneplan
Ablauf
08:30 – 14:30 Uhr
inkl. Pausenzeiten
Dauer:
6 UE
Umfang/Punkte zur „Registrierung beruflich Pflegender“:
6 UE/6 Punkte
Teilnahmebescheinigung:
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung der murimed GmbH & Co. KG.
Ablauf:
Voraussetzung für die Teilnahme an unserer Online-Schulung ist ein PC oder Laptop mit einer stabilen Internetverbindung (Handy oder Tablet sind nur bedingt geeignet) sowie Kamera und Mikrofon.
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie ca. 3 Tage vor Beginn per E-Mail.
Referentin
- Anzahl Übungseinheiten:
- 6
- Kursart:
- Webinar
- Kursort:
- online
- Kurstyp:
- Workshop
- 119,00 € zzgl. gesetzl. MwSt. inkl. digitalem Handout; Premiumkunden zahlen 95,20 € (zzgl. gesetzl. MwSt.)
- Die Rechnung geht Ihnen per E-Mail ca. 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn zu.
- Abmeldungen müssen mindestens 1 Tag vor Beginn der Weiterbildung schriftlich an die murimed GmbH & Co. KG erfolgen.
- Es kann jederzeit eine Ersatzperson zu den gleichen Bedingungen an der Weiterbildung teilnehmen. Wird keine Ersatzperson geschickt, erhält der Teilnehmer bei Nichtteilnahme die Möglichkeit der Umbuchung innerhalb eines Jahres (sofern die Abmeldung fristgerecht erfolgte).