250.000 Ersatzteile vorrätig
Langjährige Branchenerfahrung
Ab 49,- € Bestellwert Versandkostenfrei (DE)
Bestellhotline 09602/9444-0
1

Artikelvergleich

{[ basketItem.itemTitle ]}
Anzahl: {[ basketItem.quantity ]}
{[ formatPrice(basketItem.price * basketItem.quantity, basket.currency) ]} ({[ formatPrice(basketItem.price, basket.currency) ]})
Zwischensumme:
{[ formatPrice(basket.costOfGoods, basket.currency) ]}
Keine Artikel im Warenkorb
murimed GmbH & Co. KG

Neu E-Learning FK 132 Lymphologie (203132)

Mit dem digitalen Lernheft haben Sie die Möglichkeit,  im E-Learning-Portal der murimed akademie flexibel und ohne Zeitdruck, in Ihrem eigenen Tempo ein Thema zu bearbeiten, Ihr fachliches Wissen aufzufrischen und eventuelle Neuerungen auf dem Gebiet zu erfahren. Das bereits Gelernte können Sie mit Übungen testen und mit Hilfe von weiterführenden Fragen im Selbststudium das vorhandene Wissen vertiefen. Zu jedem digitalen Lernheft gehört ein Testat, welches ebenfalls bequem direkt im E-Learning-Portal ausgefüllt wird.
Sie finden im digitalen Lernheft in fachlich aufbereiteten Texten, Erklärungen, Übersichten und Abbildungen die notwendigen Informationen für ein erfolgreiches Bestehen des Testates. Sollte es nicht beim ersten Mal geklappt haben, können Sie das Testat wiederholen.


"Die Lymphe, das ist das Allerfeinste, Intimste und Zarteste in dem ganzen Körperbetrieb."

Thomas Mann „Der Zauberberg“


Wer Leidensgeschichten von betroffenen Menschen kennt, weiß dass diese feinsten Gefäße in unserem Körper so einiges mitbestimmen. Stoffaustausch, Blutreinigung, Abtransport von Schadstoffen und Zufuhr von Nährstoffen. Doch eins nach dem Anderem.

Schon die alten Griechen kannten die Lymphgefäße und sprachen von den „weißen Gefäßen“ im Gegensatz zu den „Roten“ und „blauen Gefäßen“ des Blutkreislaufes. (DGL 2020)

Erst im 17. Jahrhundert entdeckte man die „weißen Gefäße“ wieder und erkannte durch Untersuchungen am Mikroskop, dass praktisch alle Körperregionen von Lymphgefäßen durchsetzt sind, die das anfallende Gewebewasser wieder in den Blutkreislauf zuführen. (DGL 2020)

Ab dem 19. Jahrhundert wird klar, dass das Lymphgefäßsystem nicht nur ein reines Transportsystem ist, sondern entscheidend mitverantwortlich für die Regelung des Wasserhaushalts, die Immunabwehr und das Herausfiltern von Problemsubstanzen aus dem Zellzwischenraum ist. (DGL 2020)

Existieren in diesem System Störungen entstehen Krankheiten, wie Lymphödeme, Wunden und Immunschwächen. Gleichzeitig beeinflusst ein gestörtes Lymphgefäßsystem die Wundheilung, indem Schlacke- und Nährstoffe nicht mehr ausreichend zu den Zellen transportiert bzw. von diesen abtransportiert werden können.

Die meisten Erkrankungen gehen von Störungen des Flüssigkeitsgleichgewichts in unserem Gewebe aus. An der Erhaltung dieses Gleichgewichts ist unser Lymphgefäßsystem maßgeblich beteiligt.

„Die Kenntnis der Ursachen von Erkrankungen ermöglicht auch die Entwicklung von Behandlungsmöglichkeiten. Die über Jahrzehnte gewonnenen Erfahrungen, dass weder eine medikamentöse noch eine chirurgische Therapie ein Lymphödem langfristig behandeln kann, verhalf den konservativen Behandlungsmaßnahmen zum Durchbruch.“ (DGL 2020)


(Seitenanzahl 34) 

Zum Lernheft erhalten Sie ein Testat mit jeweils 10 Multiple-Choice-Fragen. Nach dem erfolgreichen Bestehen des Testats, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung mit vier Weiterbildungspunkten / 4 Unterrichtseinheiten. Sollte es nicht beim ersten Mal klappen, können Sie das Testat wiederholen.


Wir wünschen viel Erfolg!             

Beim digitalen Lernheft entfallen die Bearbeitungsgebühren für die Prüfung des Testats.
 
Was Sie für die einfache, schnelle und orstunabhängige Weiterbildungsart mit dem digitalen Lernheft brauchen:

  • Tablet, PC, Notebook oder Handy
  • E-Mail-Adresse 
  • Internetverbindung 
Was wir von Ihnen benötigen: 
  • Name des Nutzer/der Nutzerin
  • E-Mail Adresse des Nutzers/der Nutzerin

Nach dem Kauf des digitalen Lernheftes erhält der Nutzer/die Nutzerin die Zugangsdaten per E-Mail. Bitte beachten Sie, bei Bestellungen von Freitag, 12:00 Uhr bis Sonntag werden die Zugangsdaten erst in der darauffolgenden Woche versandt.

Bei Fragen zu unserem E-Learning Portal erreichen Sie uns telefonisch zu unseren Geschäftszeiten unter 03771 5980110 oder per E-Mail unter elearning@murimed.de

„Aufgrund der Lichtverhältnisse bei der Produktfotografie und unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen
kann es dazu kommen, dass die Farbe des Produktes nicht authentisch wiedergegeben wird“

[TAB:Inhaltsverzeichnis Lernheft]1 Vorwort
2 Lernziele
3 Das Lymphgefäßsystem
3.1 Anatomische Grundlagen
3.1.1 Lymphgefäßsystem der Haut
3.1.2 Lymphbahnen der Beine
Übung I
4 Das Bindegewebe
4.1 Lockeres Bindegewebe
4.1.1 Funktion und Aufgabe des lockeren Bindegewebes
4.1.2 Funktion des Lymphgefäßes im lockeren Bindegewebe
4.1.3 Akute und chronische Ödeme
5 Erkrankungen der Lymphgefäße
5.1 Lymphödem
5.1.1 Entstehung
5.1.2 Ursachen und Arten
Übung II
5.1.3 Verlauf und Charakteristika
5.1.4 Komplikationen
5.1.5 Dokumentation und Ödemmessung
6 Therapie der Lymphgefäßerkrankungen
6.1 Manuelle Lymphdrainage (MLD)
6.1.1 Indikationen und Kontraindikationen
6.1.2 Einfluss auf die Wundheilung
Übung III
6.1.3 Behandlungsprinzipien und Techniken (Griffe)
6.2 Entstauende Atem- und Bewegungstherapie
6.3 Intermittierende pneumatische Kompression (IPK)
7 Zusammenfassung

Lösungsvorschläge
Literaturverzeichnis[TAB:Technische Voraussetzungen]
  • Tablet, PC, Notebook oder Handy
  • E-Mail-Adresse 
  • Internetverbindung 
Weitere beliebte Produkte aus unserem Onlineshop