Rund 1,25 Millionen Menschen werden in Deutschland rechtlich betreut. Rund 4 Millionen besitzen eine beim Zentralen Vorsorgeregister registrierte Vorsorgevollmacht. Die Tendenz für beide Zahlen ist steigend. (Deinert 2018: 14)
Ob jung oder alt, gesund oder krank, jeder von uns kann direkt (weil selbst betroffen) oder indirekt (durch Angehörige oder im Berufsleben) mit dem Betreuungsrecht in Kontakt kommen. Mitarbeiter:innen aus der Pflege, dem Gesundheitswesen oder dem Sozialwesen haben aus beruflichen Gründen häufiger die Chance dazu. Umso wichtiger ist es, die grundlegenden Bestimmungen zu diesem Thema zu kennen.
(Seitenanzahl 32)
Zum Lernheft erhalten Sie ein Testat mit jeweils 10 Multiple-Choice-Fragen. Nach dem erfolgreichen Bestehen des Testats, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung mit vier Weiterbildungspunkten / 4 Unterrichtseinheiten. Sollte es nicht beim ersten Mal klappen, können Sie das Testat wiederholen.
Wir wünschen viel Erfolg!
zzgl. Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5,90 € zzgl. 19 % MwSt. für die Prüfung des Testats und Ausstellung der Teilnahmebescheinigung durch die murimed akademie. (4 UE / 4 Fortbildungspunkte)
„Aufgrund der Lichtverhältnisse bei der Produktfotografie und unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen kann es dazu kommen, dass die Farbe des Produktes nicht authentisch wiedergegeben wird“
[TAB:Inhaltsverzeichnis Lernheft]1 Vorwort 2
2 Lernziele. 2
3 Stellvertretungsrecht 3
4 Vorsorgevollmacht 3
4.1 Inhalt 4
4.2 Generalvollmacht 4
4.3 Form.. 5
4.4 Gültigkeit – Beginn und Dauer 5
4.5 Auswahl des Bevollmächtigten. 7
4.6 Aufbewahrung. 7
4.7 Besonderheiten. 8
5 Betreuungsverfügung. 8
6 Patientenverfügung. 9
7 Zusammenfassung Arten persönlicher Vorsorge. 11
8 Betreuungsrecht 12
8.1 Voraussetzungen für eine Betreuung. 12
8.2 Grundsatz der Betreuung. 14
8.3 Aufgabenkreise. 15
8.3.1 Gesundheitssorge, Untersuchung, Heilbehandlung, ärztlicher Eingriff 16
8.3.2 Freiheitseinschränkende Unterbringung und ärztliche Zwangsmaßnahmen. 18
8.3.3 Aufenthaltsbestimmung und Wohnungsangelegenheiten. 19
8.3.4 Vermögenssorge. 20
8.3.5 Fernmeldeverkehr des Betroffenen. 20
8.4 Verfahren der Betreuerbestellung. 21
8.5 Geschäftsfähigkeit 23
8.6 Rolle der Betreuungsvereine. 24
8.7 Zusammenfassung Betreuungsrecht 25
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereit gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung oder über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
Marketing (2)
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung zu zeigen, die ansprechend für den einzelnen Benutzer sind. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Essenzielle Cookies sind zuständig für grundlegende Funktionen und die einwandfreie Funktion der Website. Der Shop kann ohne diese Cookies nicht im vollen Umfang bedient werden.
Google Tracking Cookies werden verwendet um personalisierte Werbung zu zeigen, die ansprechend für den einzelnen Benutzer sind. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.