Herzinfarkt und Schlaganfall (Apoplex) gehören zu den häufigsten Todesursachen in den Industrieländern. Auch in Deutschland führen die beiden gemeinsam mit anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen die Liste der häufigsten Todesursachen an. Im Jahr 2017 waren rund 37 Prozent aller Sterbefälle darauf zurückzuführen, dabei starben rund 47000 Menschen an einem Herzinfarkt und rund 27500 Menschen an einem Schlaganfall. (Statistisches Bundesamt 2020)
Sowohl Herzinfarkt als auch Schlaganfall haben ähnliche Auslöser und Risikofaktoren. Zudem kommt es nicht selten vor, dass ein Schlaganfall einen Herzinfarkt nach sich zieht. Oft besteht vor einem Schlaganfall bereits eine Erkrankung des Herzens. Bei etwa einem Drittel aller Schlaganfallpatient:innen zeigt auch das Herz Auffälligkeiten wie beispielsweise Herz-Rhythmusstörungen oder Herzinfarkte. In einigen Fällen treten Herzinfarkt und Schlaganfall gleichzeitig oder so kurz hintereinander auf, was wiederrum behandelnde Ärzt:innen vor die schwierige Frage stellt, welcher Notfall bei dem betroffenen Menschen zuerst behandelt werden sollte. (Rassaf/Kleinschnitz 2016)
In diesem Lernheft werden beide Erkrankungen ausführlich vorgestellt. Neben Definitionen, Symptomen und Risikofaktoren finden Sie Hinweise zu Präventionsmaßnahmen und Tipps für die Pflege von Menschen nach einem Herzinfarkt oder Schlaganfall.
(Seitenanzahl 32)
Zum Lernheft erhalten Sie ein Testat mit jeweils 10 Multiple-Choice-Fragen. Nach dem erfolgreichen Bestehen des Testats, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung mit vier Weiterbildungspunkten / 4 Unterrichtseinheiten. Sollte es nicht beim ersten Mal klappen, können Sie das Testat wiederholen.
Wir wünschen viel Erfolg!
zzgl. Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5,90 € zzgl. 19 % MwSt. für die Prüfung des Testats und Ausstellung der Teilnahmebescheinigung durch die murimed akademie. (4 UE / 4 Fortbildungspunkte)
„Aufgrund der Lichtverhältnisse bei der Produktfotografie und unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen kann es dazu kommen, dass die Farbe des Produktes nicht authentisch wiedergegeben wird“
[TAB:Inhaltsverzeichnis Lernheft]1 Vorwort 2
2 Lernziele. 2
3 Herzinfarkt 3
3.1 Entstehung. 3
3.2 Risikofaktoren. 4
3.3 Symptome erkennen und richtig handeln. 4
3.4 Diagnostik und Behandlung. 7
3.5 Komplikationen und Folgen. 9
3.6 Pflege nach Herzinfarkt 11
3.7 Prävention. 13
4 poplex. 14
4.1 Entstehung. 14
4.2 Risikofaktoren. 16
4.3 Symptome erkennen und richtig handeln. 16
4.4 Diagnostik und Behandlung. 18
4.4 Komplikationen und Folgen. 20
4.5 Pflege nach Apoplex. 22
4.6 Prävention. 24
5 Zusammenfassung. 26
Glossar
Literaturverzeichnis
[TAB:Hinweise]* Versandverpackungen unterliegen dem neusten Verpackungsgesetz.
Registrierungsnummer lautet: DE5167461358487-V
Weitere beliebte Produkte aus unserem Onlineshop
Produkt hinzugefügt
Der Artikel wurde 1x in den Warenkorb gelegt.
Art.Nr.:
UVP
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereit gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung oder über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
Marketing (2)
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung zu zeigen, die ansprechend für den einzelnen Benutzer sind. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Essenzielle Cookies sind zuständig für grundlegende Funktionen und die einwandfreie Funktion der Website. Der Shop kann ohne diese Cookies nicht im vollen Umfang bedient werden.
Google Tracking Cookies werden verwendet um personalisierte Werbung zu zeigen, die ansprechend für den einzelnen Benutzer sind. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.