250.000 Ersatzteile vorrätig
Langjährige Branchenerfahrung
Ab 49,- € Bestellwert Versandkostenfrei (DE)
Bestellhotline 09602/9444-0
1

Artikelvergleich

{[ basketItem.itemTitle ]}
Anzahl: {[ basketItem.quantity ]}
{[ formatPrice(basketItem.price * basketItem.quantity, basket.currency) ]} ({[ formatPrice(basketItem.price, basket.currency) ]})
Zwischensumme:
{[ formatPrice(basket.costOfGoods, basket.currency) ]}
Keine Artikel im Warenkorb
murimed GmbH & Co. KG

Handlungsanleitung Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der ambulanten Pflege (140095)

„Die Qualität der Pflege steht in direktem Bezug zur Professionalität der Pflegenden, ihrem Wissen, ihren praktischen Fertigkeiten und ihrer kommunikativen Kompetenz. Für eine professionelle Pflege sind begründete und definierte Qualitätsmaßstäbe – wie Leitlinien und Standards – erforderlich.“1
 
Pflegestandards und Leitlinien dienen dazu, das verfügbare Wissen für die professionelle Pflege zusammenzufassen und geltende Qualitätsanforderungen für die Pflegepraxis zu beschreiben, um eine Qualitätsverbesserung zu bewirken bzw. eine hohe Qualität in der Pflege zu halten. Pflegestandards legen die Zielsetzung und das Qualitätsniveau für komplexe pflegerische Aufgaben fest. Expertenstandards des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) sind Pflegestandards, denen eine besondere Bedeutung zukommt. Sowohl Leitlinien als auch Pflegestandards sind rechtlich relevant. Deren Umsetzung und Anwendung werden im Rahmen der Qualitätsprüfungen des Medizinischen Dienstes (MD) und des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e. V. (PKV) überprüft.
 
Die Empfehlungen des Standards zielen darauf ab, die Reinigung der Haut zu verbessern, Entspannung und Wohlbefinden zu fördern und religiöse Aspekte einzubeziehen.
Der Expertenstandard hat einen präventiven Charakter. Er soll mit seinen Handlungsanleitungen keine manifestierte Erkrankung der Haut heilen, sondern die individuelle Hautintegrität der Betroffenen erhalten und im besten Falle verbessern. Damit verbunden deren Wohlbefinden steigern und viele weitere Aspekte des Lebens positiv beeinflussen.[TAB:Inhalt]Dokumentenmatrix  
Handlungsanleitung (Übersicht) 

1 Zielsetzung  
2 Definitionen
2 Zielgruppe 
3 Anwender:innen  
4 Voraussetzungen   
5 Phasen der Erhaltung und Förderung der Hautintegrität
5.1 Einschätzung
5.2 Maßnahmenplanung
5.3. Information, Schulung und Beratung
5.4 Durchführung und Koordination der Maßnahmen
5.5 Überprüfung der Maßnahmen (Evaluation)
6 Grundlagen der Hautreinigung der der Hautpflege

Prozessablaufdiagramm Erhaltung Förderung der Hautintegrität
Kenntnisnahme Handlungsanleitung

Dokumente/Formulare/Checklisten
erste Einschätzung/Screening Risikofaktoren – Erhaltung und Förderung der Hautintegrität
Vertiefte Einschätzung Risikofaktoren – Erhaltung und Förderung der Hautintegrität
Informationsbrief – Erhaltung und Förderung der Hautintegrität
Evaluation – Erhaltung und Förderung der Hautintegrität
Beratungsprotokoll – Erhaltung und Förderung der Hautintegrität
                        
 
Stand Januar 2024
 


 
 [TAB:Hinweise]* Versandverpackungen unterliegen dem neusten Verpackungsgesetz.
   Registrierungsnummer lautet: DE5167461358487-V
Weitere beliebte Produkte aus unserem Onlineshop